Glücksspielsucht behandeln professionelle Unterstützung

Spielsucht Glücksspielsucht

Der Glücksspielstaatsvertrag bildet die rechtliche Grundlage dafür, dass Spieler nicht nur geschützt, sondern aktiv vor den Gefahren von unverhältnismäßigem Spielverhalten bewahrt werden. Weitere Anlaufstellen in Ihrer Region finden Siezudem beim Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Unerlaubte Glücksspielanbieter erhalten Untersagungsverfügungen. Ebenso wird am Zahlungsverkehr Beteiligten die Mitwirkung an Zahlungen und Auszahlungen untersagt. Es besteht zudem die Möglichkeit, Maßnahmen zur Sperrung der Angebote gegen verantwortliche Dienstanbieter zu ergreifen (IP-Blocking).

  • Wesentlich sind Maßnahmen auf gesellschaftlicher Ebene – unter anderem die Regulierung von Glücksspiel.
  • Von Telefonhotlines bis zu persönlichen Beratungsgesprächen bieten diese Hilfsangebote einen sicheren Raum, um den ersten Schritt zu machen.
  • Ist das häufig in der Mittagspause oder nach der Arbeit der Fall – oder wenn du privaten oder beruflichen Ärger hattest?
  • Vielleicht werden wir bald Systeme sehen, die sofort dynamische Limits setzen oder den Spieler in Echtzeit zu professioneller Hilfe weiterleiten.
  • Wer schon lange spielt und seine Spielprobleme bewältigen will, schafft das in den seltensten Fällen sofort.
  • Ohne Spielkonto ist eine Teilnahme an Glücksspielen nicht möglich.

Es sollten nie mehr Geldbeträge ausgegeben werden als jene, auf die man im Verlustfall verzichten kann. Auch im sozialen Umfeld ist Aufklärung wichtig, da Spielen oft negative Konsequenzen für Beziehungen und finanzielle Stabilität haben kann. Nicht zuletzt sollten negative Konsequenzen der Sucht erkannt und weitestgehend sofort nicht mehr ausgeübt werden. Sobald ein Spielsüchtiger Unterstützung zulässt, kann er Hilfe in Anspruch nehmen. Besonders bei großen Alltagsproblemen bieten Initiativen vom zuständigen Bundesland des Wohnorts sowie kostenlose Anlaufstellen und Beratungen wie check-dein-spiel.de Unterstützung. Spielsucht kann zu negativen Folgen und vielfältigen Risiken führen.

Ursachen für die Entstehung einer Glücksspielsucht

Häufig wird erfolglos versucht, das Spielverhalten zu kontrollieren, was meist zu starker Unruhe und Gereiztheit führt. Darüber hinaus versuchen Betroffene oft, die Problematik vor Bezugspersonen zu verheimlichen. Beziehungen oder der Arbeitsplatz werden gefährdet oder gehen im schlimmsten Fall verloren. Sportwetten werden zunehmend als möglicher Einstieg in riskantere Formen des Glücksspiels betrachtet. Die Anziehungskraft des Sports und der Glaube an die eigene Kontrolle über das Glück verleihen Sportwetten eine vermeintliche Harmlosigkeit. Studien zeigen, dass Menschen, die mit Sportwetten beginnen, ein erhöhtes Risiko haben, in problematisches Glücksspielverhalten abzurutschen.

«Informier dich, wenn das Spiel mit dir spielt»

In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt. Das Ziel von Suchtprävention ist es, eine Suchterkrankung zu verhindern und soziale, gesundheitliche und finanzielle Schäden, die durch Glücksspielsucht entstehen können, im Voraus zu unterbinden. Stoffungebundene Abhängigkeitserkrankungen lassen sich vor allem durch das Verhalten der betroffenen Personen erkennen. Ein deutliches Warnzeichen ist auch, wenn das Spielen heimlich stattfindet und man sich für das eigene Glücksspielverhalten schämt. Neben dem eigentlichen Glücksspielverhalten zeigen sich im Suchtstadium weitere körperliche und psychische Symptome. Betroffene stehen unter einer ständigen Anspannung und Stress und erleben in häufigerer und intensiverer Frequenz Angstzustände.

Häufig sinkt auch die Leistungsfähigkeit im Beruf, was zu Konflikten und zum Stellenverlust führen kann. Es gibt vieles, das nachweislich Sucht vorbeugt (Suchtprävention). Bei den gesellschaftlichen Verhältnissen und beim persönlichen https://stakeschweiz.ch/ Verhalten. Der anonyme Online-Kurs Genuggespielt (Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien) soll Menschen helfen, die Probleme mit Glücksspiel haben. Zudem bietet der Suchthilfekompass Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe.

Related Articles